Werner Gephart
Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Werner Gephart
Affiliations
  • Käte Hamburger Centre for Advanced Study “Law as Culture” (Bonn)
  • Political Science and Sociology
Research topics
  • Cultural sociology of law
  • History of sociology
  • Sociological theory
  • Max Weber research (edition)
  • Émile Durkheim research and his staff
  • Art and cultural sociology
In addition to sociological theory, sociological classics and the history of sociology, Werner Gephart focuses on issues relating to the sociology of art and culture, the sociology of literature and media, the sociology of religion and, in particular, the sociology of law. He is co-editor of the journals Droit et Société, Law and Literature, and Law and the Arts, as well as editor of the volume ‘Law’ in the historical-critical complete edition of Max Weber's works. In addition to Max Weber, he pays particular attention to the work of French sociologist Emile Durkheim. For several decades, Werner Gephart has also been intensively engaged in the sociological analysis of legal cultures. Werner Gephart's main areas of research are also reflected in his artistic work. His paintings, collages and installations illustrate the history of the social sciences and their relationship to the underlying legal cultures.
Selected publications

Ausgewählte Publikationen

Reihenherausgeberschaften

Werner Gephart (Hrsg.), Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs „Recht als Kultur“. Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main 2012ff.
Werner Gephart (Hrsg., ab Bd. 6 gemeinsam mit Daniel Witte): Gesellschaft und Kommunikation. Soziologische Studien. LIT Verlag, Münster 2005ff.

Monografien und Sammelwerke (Auswahl)

Werner Gephart: Strafe und Verbrechen. Die Theorie Émile Durkheims. Leske + Budrich, Opladen 1990.
Werner Gephart: Gesellschaftstheorie und Recht. Das Recht im soziologischen Diskurs der Moderne. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1993.
Werner Gephart, Ludger Honnefelder (Hrsg.): Das Zusammenwachsen Europas. Die europäische Integration als Herausforderung an die Universität. Eine Dokumentation des Internationalen Symposiums vom 18.-19. Januar 1994 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Bonn 1994.
Werner Gephart: Bilder der Moderne. Studien zu einer Soziologie der Kunst- und Kulturinhalte. (= Sphären der Moderne. Band 1). Leske + Budrich, Opladen 1998.
Werner Gephart: Gründerväter. Soziologische Bilder mit Deutungen von Alois Hahn, Wolf Lepenies, Richard Münch u. a. Leske + Budrich, Opladen 1998 .
Werner Gephart, Hans Waldenfels (Hrsg.): Religion und Identität. Im Horizont des Pluralismus. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1999.
Werner Gephart, Karl-Heinz Saurwein (Hrsg.): Gebrochene Identitäten. Zur Kontroverse um kollektive Identitäten in Deutschland, Israel, Südafrika, Europa und im Identitätskampf der Kulturen. Leske + Budrich, Opladen 1999.
Werner Gephart: Voyages sociologiques. France – Allemagne. l’Harmattan, Paris 2005.
Werner Gephart: Recht als Kultur. Kultursoziologische Studien zum Recht. (= Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte. Veröffentlichungen des Max Planck Instituts für Europäische Rechtsgeschichte. Band 209). Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main 2006.

Werner Gephart

Argelanderstraße 1

53115 Bonn

Wird geladen